"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Seniorenbegleiter-Ausbildung

2022 bietet der Prot. Diakonissenverein einen weiteren Kurs der Seniorenbegleiter-Ausbildung an. Zum Infoabend am 27. April um 17.30 Uhr im Dathenushaus laden wir Sie herzlich ein. Wo Sie die aktuellen Termine und weitere Informationen erhalten, erfahren Sie weiter unten.

Die Ausbildung ist interessant für Menschen, die ehrenamtlich mit anderen zu tun haben. Kommunikation ist deshalb ein Schwerpunkt der Ausbildung, aber auch, wie man ein Ehrenamt ausüben kann, ohne die Freude daran zu verlieren. In allem geht es darum, eine Haltung zu finden, die einem selbst und den Menschen, mit denen man zu tun hat, gut tut. Deshalb geht es im Kurs nicht nur um die nötige Theorie, sondern auch darum, wie jeder Einzelne das für sich, seinen Werten und Vorstellungen gemäß, umsetzen kann. Dementsprechend ist der Kurs erfahrungsorientiert und zielt auf lebendiges Lernen ab.

Weitere Inhalte sind Wahrnehmung, Selbstfürsorge, Grenzen setzen im Gespräch und in der Begleitung, Altersbilder, Umgang mit Trauer, biographisches Erzählen und Umgang mit Konflikten. Der Kurs unterstützt auch darin, ein eigenes Engagement zu finden oder zu vertiefen. Die neun Abende und drei Samstage finden im Wechsel im Dathenushaus und online statt. Auf die Hygiene-Richtlinien wird geachtet.

Wer an allen Abenden teilnimmt, erhält am Ende ein Zertifikat als Seniorenbegleiter. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 120 Euro, Ausnahmen sind nach Rücksprache möglich. Über den Kurs informieren kann man sich über die Website www.seniorenbegleiter.ws, per E-Mail bei horst.roos@evkirchepfalz.de und auch individuell bei einem Vorgespräch. Unter (06233) 6673686 können Sie gerne einen Termin dafür ausmachen.

File name : DFT_22021112_FL_Seniorenbegleiter_Screen.pdf