"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Protestantischer Diakonissenverein Frankenthal e.V. Menschlichkeit mit Zukunft

Der Protestantische Diakonissenverein Frankenthal e.V. ist ein Diakonieverein. Er unterstützt die Kirchengemeinden in Frankenthal bei der Alten- und Familienarbeit, engagiert sich in eigenen Projekten und wendet sich mit diakonischen Themen an die Öffentlichkeit (z.B. mit Vorträgen und Veranstaltungen). Über Besuche hält er Kontakt zu seinen Mitgliedern (zurzeit rund 550 Mitglieder).

Die Mitgliedsbeiträge kommen zum größten Teil der Ökumenischen Sozialstation Frankenthal e.V. zugute. Dadurch ist zusätzliche Zeit bei der Pflege möglich.

 

Unsere nächsten Veranstaltungen

Datum/Zeit/Ort Bild Veranstaltung    (Anklicken für Details!)
Do 12.10.2023
17:30 - 18:45 Uhr
Dathenushaus, Frankenthal
Infoabend zu »Enkeltauglich leben«
Infoabend zu »Enkeltauglich leben«

»Enkeltauglich leben« ist als spielerischer Kurs angelegt: Es macht Spaß, in einer Gruppe von bis zu zehn Mitspieler*innen unsere Spielräume für ein Leben mit weniger Folgen für die Umwelt und das Klima zu entdecken, sich eigene Aufgaben zu suchen und die Erfolge gemeinsam zu feiern.

Fr 13.10.2023
19:30 - 21:00 Uhr
Zwölf-Apostel-Kirche, Frankenthal
»Weil mich Gott da lachen lehrt« - Hüsch & Jazz
»Weil mich Gott da lachen lehrt« - Hüsch & Jazz

Einen kulturellen Leckerbissen bringen Heike Kehl und Okko Herlyn, beide in Frankenthal nicht unbekannt, dieses Mal mit: »Weil mich mein Gott das Lachen lehrt. Hüsch und Jazz«. Hanns Dieter Hüschs Texte von Himmel und Erde, Komik und Tragik, Zärtlichkeit und Widerstand haben bis heute eine erstaunliche Aktualität behalten. Das Ganze begleitet mit Hüschs eigenen Liedern und weiteren einfühlsamen Jazz-Standards.

Fr 20.10.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Zwölf-Apostel-Kirche, Frankenthal
Kontraste  - Cellowerke von Bach und Weinberg  im spontanen Dialog
Kontraste - Cellowerke von Bach und Weinberg im spontanen Dialog

Stephan Schrader, im letzten Jahr mit »Cello Loop« bei uns zu Gast, spielt Stücke von Bach und Weinberg.

Fr 19.04.2024
19:30 - 21:00 Uhr
Zwölf-Apostel-Kirche, Frankenthal
IONTACH: Irish Music Unlimited
IONTACH: Irish Music Unlimited

Mit IONTACH freuen wir uns auf irische Musik vom Feinsten – vielfältig wie die irisch-britisch-deutschen Musiker und die Musikerin sind auch die mitreißenden Stücke, die sie spielen.

 

Was unseren Verein ausmacht

 

Hausbesuche bei unseren Mitgliedern

Die Besuche durch Frau Yvonne Schall, der Präsenzkraft unseres Vereins, sind vielen Mitgliedern eine große Hilfe. Damit knüpft unser Verein an die Arbeit der vielen Diakonissenschwestern an, die in Frankenthal tätig gewesen sind. Bei ihren Besuchen ging es den Schwestern neben der häuslichen Pflege auch immer um die Frage »Wie geht es Ihnen?

Unterstützung der ambulanten Pflege

Mit ihren Mitgliedsbeiträgen ist es der Ökumenischen Sozialstation möglich, auch dort zu helfen, wo Kranken- oder Pflegekassen zu kurz greifen. 14.000 Euro erhält die Ökumenische Sozialstation jährlich durch unsere Mitglieder. Dazu kommt, dass die ambulante Pflege nicht ausreichend finanziert ist. Zur Stabilisierung der ambulanten Pflege haben wir aus den Rücklagenunseres Vereins im letzten und zu Beginn dieses Jahresweitere Mittel überwiesen.

Veranstaltungen des Vereins

Unsere öffentlichen Veranstaltungen greifen diakonische Themen auf, so war 2017 zum Beispiel der mittlerweile verstorbene Heiner Geißler im Dathenushaus, um über den Sozialstaat zu sprechen. Außerdem sind sie eine Gelegenheit dafür, dass sich unsere Mitglieder treffen und austauschen können – sicher erinnern Sie sich an vergangene Theaterstücke, Kabarettabende und Konzerte.

Gesprächskreise

Für unsere Mitglieder bieten wir Gesprächsreihen zu Glaubensthemen an, die zwölf Apostel waren zuletzt Thema an acht Nachmittagen im Dathenushaus. Andere Themen waren »Der andere Advent« oder »Die Weisheit baut ihr Haus«. Unsere Gesprächskreise für die Kriegskinder-Generation und die »Herzens-Sprechstunde« gehören ebenfalls in diesen Rahmen.

Ausbildung für Ehrenamtliche

Seit 2011 können sich Menschen, die ehrenamtlich in der Altenarbeit tätig werden wollen, mit der Ausbildung zur Seniorenbegleiterin/ zum Seniorenbegleiter darauf vorbereiten. Unser Verein trägt diese Ausbildung, an der nun nahezu hundert Menschen teilgenommen haben. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Kurs.

Förderung der Gemeindediakonie

Mitglieder unseres Vereins haben das »Miteinander«, das Gemeindediakonie-Projekt der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde im Foyer des Dathenushauses, aus der Taufe gehoben und sind daran beteiligt. Unser Erzählcafé ist jeden Nachmittag von 14.30 – 16.00 Uhr. Wir freuen uns, wenn wir Sie dort begrüßen dürfen!

Diakonie praktisch werden lassen

Viele weitere diakonische Projekte hat unser Verein in den letzten Jahren unterstützt: Fortbildung zur Kriegskinder-Generation, unsere Ausstellung zum Kriegsende, das Demenz-Netzwerk in Frankenthal, unsere Veranstaltung zum Thema »sorgende Gemeinde« – unter www.diakonissenverein-ft.dehaben wir einiges davon festgehalten.

Zum Schluss eine Gratulation

Unsere 1. Vorsitzende, Dekanin i.R. Sieglinde Ganz-Walther, wird für ihr langjähriges Engagement mit dem Ehrenring der Stadt Frankenthal ausgezeichnet werden. Besonders wird der Protestantische Diakonissenverein erwähnt, den sie auch nachihrer Verrentung weiter leitet. Das goldene Kronenkreuz der Diakonie hat sie bereits bei ihrer Verabschiedung als Dekanin erhalten.

Wir freuen uns für Frau Ganz-Walther und dürfen ihre Auszeichnung sicherlich auch als eine Anerkennung für unseren Verein verstehen.

Horst Roos